Buergerinitiative Wasserburg

Funkmast
  

Was gibt es für Alternativen?


  • der BOS-Funkmast kann im Kirchturm hinter den offenen Fenstern installiert werden. Unsichtbar von außen. Das ist eine Lösung, die nicht selten umgesetzt wird.
  • der BOS-Funkmast kann in einem Wald im Hinterland, z.B. an der B31 gebaut werden.
  • die Ausrichtung der vorhandenen Antennen kann angepasst werden, denn
  • es gibt kein Empfangsproblem, sondern ein Funkzellenübergangsproblem. Das Funkgerät kann sich nicht entscheiden, in welche der beiden Funkzellen es sich einklinken soll. Dies verursacht die Störung.
  • da die Störung nur im Bereich Hege liegt, kann man eine Antenne mit kleiner Reichweite im Störbereich installieren
  • und viele weitere Ideen

Wir fordern eine Lösung, die mit dem Landschaftsbild verträglich ist!

 


 

Funkmast
  

Was kann ich tun?


  • Schreiben Sie dem Bürgermeister, dass Sie mit der Planung nicht einverstanden sind. Der Bürgermeister benötigt unsere Unterstützung!
  • Schreiben Sie dem Landrat: Das Landratsamt kann sich als Träger öffentlicher Belange für einen anderen Standort stark machen. Die Baugenehmigung wird nach Anhörung aller Stellungnahmen schlussendlich von der Regierung von Schwaben in Augsburg erteilt.
  • Schreiben Sie der Regierung von Schwaben, Regierungspräsidentin Barbara Schretter. Dort wird die Baugenehmigung final entschieden.
  • Schreiben Sie dem Innenminister von Bayern, ihm untersteht das Landeskriminalamt, welches den BOS-Standort plant und ausführt.
  • Sprechen Sie den Landwirt in Wasserburg an, der sein Grundstück verpachtet.
  • wir veröffentlichen den Namen hier nicht, aber viele wissen, wer der Verpächter ist.
  • Äussern Sie Ihre Meinung, nur so können wir etwas erreichen.

Jeder kann aktiv werden!
Jetzt handeln, bevor es zu spät ist!